List of active policies
Name | Type | User consent |
---|---|---|
Einwilligung | Site policy | All users |
Datenschutzerklärung | Privacy policy | All users |
Summary
Das ist die erste Version einer Einwilligungserklärung, leicht modifiziert am 18.12.2020
Full policy
Nutzungsbedingungen für die zentrale Lern-Software Moodle der Lise-Meitner-Schule Berlin
Stand: 24. Mai 2018
Die folgenden Nutzungsbedingungen gelten für die Nutzung der zentralen Lern-Software Moodle der Lise-Meitner-Schule Berlin, zu
erreichen über die Homepage
https://moodle.osz-lise-meitner.eu
Zugriff und (Weiter-)Nutzung von
Moodle werden Ihnen nur gewährt, wenn Sie diese Nutzungsbedingungen anerkennen.
Die Nutzung ist freiwillig. Sofern Sie Moodle nicht nutzen wollen, dürfen Ihnen
daraus keine Nachteile entstehen.
Teilnehmerkreis
Moodle steht den folgenden Benutzergruppen der Lise-Meitner-Schule zur Verfügung:
a) Lehrkräften,
b) Schülerinnen und Schülern,
c) Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Diese Personen können sich ohne gesonderte Zulassung unmittelbar mit ihren Zugangsdaten aus dem Unterrichtsnetz der Lise-Meitner-Schule bei Moodle anmelden.
Die Schule behält sich vor, den vorgenannten Teilnehmerkreis einzuschränken.
Über ihre Zulassung anderer Personen entscheidet im Einzelfall die Schule.
Urheberrecht
Wir weisen Sie darauf hingewiesen, dass die in Moodle enthaltenen Informationen, Texte, Software, Bilder, Videos, Grafiken, Sound und andere Materialien in der Regel durch Urheber-, Marken- oder Patentrechte geschützt sind. Sofern Sie also diese Materialien öffentlich zugänglich machen oder anderweitig verwenden wollen, müssen Sie sich mit den rechtlichen Bedingungen auseinandersetzen.
Nutzung der Informationen
Das Ihnen in Moodle gewährte Zugriffs- und Nutzungsrecht ist nicht übertragbar und steht nur Ihnen selbst zu. Sie sind berechtigt, die in Moodle zugänglichen Informationen in dem angebotenen Umfang für private und nicht gewerbliche Zwecke zu nutzen. Für die Inhalte Ihrer Informationen sind Sie selbst verantwortlich. Dabei ist das Urheberrecht (siehe oben) zu beachten.
Verhaltensregeln
Sie dürfen keine gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßende, pornographische, obszöne, diffamierende, verleumderische, beleidigende, bedrohende, volksverhetzende oder rassistische Inhalte in Moodle einstellen. Auch das Einstellen von Werbung jedweder Art, die Benutzung von Moodle für gewerbliche Zwecke sowie die Übermittlung von Informationen, welche einen Virus, einen Fehler, Manipulationen oder ähnliche schädigende Elemente enthalten, ist untersagt.
Registrierung (Anmeldung) und Zugangskennung
Mit der Nutzung von Moodle unter
diesen Bedingungen versichern Sie, dass
• Sie Ihre Kennung und Ihr Passwort niemandem mitteilen werden,
• Sie für jede Nutzung von Moodle unter Verwendung Ihrer Kennung und Ihres
Passwortes verantwortlich sind,
• Sie dafür Sorge zu tragen haben, dass Ihre Kennung und Ihr Passwort vor
unautorisiertem Gebrauch geschützt sind,
• Sie verpflichtet sind, die Administration unverzüglich zu benachrichtigen,
falls Sie eine missbräuchliche Verwendung Ihrer Zugangsdaten bemerken oder
vermuten.
Ausschluss von der Nutzung
Die Lise-Meitner-Schule Berlin kann den
Zugang zu Moodle zeitweise in Teilen oder gänzlich sperren oder Ihre
Nutzungsberechtigung (Zugriff mit Zugangskennung und Passwort) dauerhaft
beenden, wenn Moodle mit Ihrer Kennung und Ihrem Passwort, sei es durch Sie
oder durch einen Dritten, unter Verletzung dieser Nutzungsbedingungen oder in
anderer Weise zum Nachteil der Lise-Meitner-Schule Berlin genutzt wird.
Zuverlässigkeit
Wir bemühen uns, einen unterbrechungsfreien Betrieb sicherzustellen. Auch sichern wir regelmäßig die Daten. Wir können dennoch nicht garantieren, dass der Zugang zu Moodle, auch über längere Zeit, aus technischen Gründen nicht möglich ist. Gleiches gilt für die Fehlerfreiheit der Software und für Datenverlust oder unabsichtliche Datenveränderung. Wichtige Daten sollten Sie daher privat sichern. In Moodle finden Sie hierfür geeignete Exportmodule.
Änderung dieser Nutzungsbedingungen
Die Lise-Meitner-Schule ist berechtigt, die Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern. In einem solchen Fall werden Sie bei der nächsten Anmeldung aufgefordert, den neuen Nutzungsbedingungen zuzustimmen.Summary
Datenschutzerklärung nach der DSGVO
Full policy
Hinweise zum Datenschutz
Moodle ist ein Lehr- und Lernsystem, das den Schulunterricht unterstützt und weiterführt. Die Teilnahme ist freiwillig. Aus der Nichtteilnahme dürfen keine Nachteile entstehen.
In Moodle können zum einen digitale Unterrichtsmaterialien von den Lehrkräften eingebracht und von den Lernenden heruntergeladen werden. Zum anderen können Lehrkräfte Aufgaben stellen, die von den Lernenden bearbeitet und damit in Moodle gespeichert werden. Dabei obliegt es den Lehrkräften, ob die Ergebnisse der Bearbeitungen bewertet werden oder ohne Bewertung bleiben.
Moodle unterstützt die Lehrkräfte in den Aufgaben, die ihnen durch § 67 des Schulgesetzes für das Land Berlin zugewiesenen werden. Dies geschieht unter anderem dadurch, dass Moodle die Aktivitäten der Lernenden protokolliert. Nur die jeweiligen Kursleiter (und der Moodle-Administrator, der grundsätzlich zu allen Daten Zugang hat) können die Protokolle einsehen und damit sich über den Lernfortschritt und eventuelle Probleme informieren. Die Protokolle dürfen nicht für eine Leistungsbeurteilung verwendet werden.
Im einzelnen werden von den Lernenden in Moodle gespeichert:
- Zeit
- Name
- was Sie gerade aufgerufen haben
- Ihre IP-Nummer
Je nach Entscheidung durch die Lehrkräfte können auch Leistungsdaten, die sich aus den Bearbeitungsergebnissen beispielsweise von Tests ergeben, in Moodle gespeichert werden.
Zusätzlich werden im Profil der Lehrkräfte und der Lernenden Auszüge aus den Angaben gespeichert, die ohnehin schon in der Datenbank der Lise-Meitner-Schule vorhanden sind:
Schülernummer / Lehrkraftkürzel
Mailadresse
Land (ist immer "Deutschland")
Stadt (ist immer "Berlin")
In den Protokollen des Servers, auf dem das Moodle-System läuft, also außerhalb con Moodle, werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.Die Speicherung der IP-Adresse wird unterdrückt.
Alle gespeicherten Daten werden nicht weitergegeben. Sie dienen nur den Lehrkräften der Lise-Meitner-Schule zur Durchführung ihrer dienstlichen Aufgaben.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt mithin gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), da die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen der Schule erforderlich ist und die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, nicht überwiegen.
Gemäß Artikel 21 Absatz 1 der DSGVO können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wie oben angegeben widersprechen. Da damit aber kein sinnvolles Arbeiten mit Moodle mehr möglich ist, müssten Sie auf die weitere Nutzung von Moodle, die ohnehin freiwillig ist, verzichten.
Sie haben ein Recht auf Auskunft seitens der Verantwortlichen über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf die Berichtigung und auf die Datenübertragbarkeit.
Nach Abschluss des Kurses werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht.
Es besteht ein Beschwerderecht bei der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit.
Gesamtverantwortung:
Schulleiterin Almut Rietzschel
Mail: rz@osz-lise-meitner.eu
Lise-Meitner-Schule
Lipschitzallee 25
12351 Berlin
Bei technischen Problemen:
Ralph Ballier
E-Mail: ballier@schule.de